«Wenn Tanz zur lebendigen Kunst wird»

    JETZT UND IMMER-25

    Das Dance Studio Olten unter der Leitung von Ursula Berger präsentierte kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Olten die Tanzproduktion JETZT UND IMMER. Inspiriert vom Surrealismus – vor allem durch die aktuelle Ausstellung Walter Grab: Ein Kind der Nacht – Wiederentdeckung eines Schweizer Surrealisten – wurden Tanz, bildende Kunst, Musik und Text zu einem intensiven und einzigartigen zweistündigen Gesamterlebnis verschmolzen.

    (Bilder: Patrick Lüthy) Tanz: Ausdruck, Emotion und Kreativität im Raum in ihrer reinsten Form.

    Die Aufführung beeindruckte nicht nur durch ihre künstlerische Originalität und Kreativität, sondern auch durch die aktive Einbindung der insgesamt über siebzig Tänzer/innen aller Altersgruppen. Motiviert durch die passionierte Choreografin Ursula Berger, wurden sie Teil des kreativen Schaffensprozesses, was ihre Ausdruckskraft und ihr Verständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit nachhaltig stärkte.

    Zwei klassische Produktionen der Ballettabteilung unter der Leitung von Rosmarie Grünig sowie zwei herausragende Profi-Tänzerinnen, Viviane von Gunten und Nina Pfüller, ehemals selbst Schülerinnen des Dance Studio Olten, fügten sich wunderbar in das Stück ein und begeisterten das Publikum mit Perfektion und Anmut und tief schöpferischem Talent. Der Kurzfilm von Igor Zilincan, der in den Räumen des Kunstmuseums Olten entstand und die Projektion der surrealistischen Werke von Walter Grab und eines weiteren Künstlers schufen eine dynamische Verbindung zwischen Tanz und bildender Kunst – die Werke wurden dabei sowohl auf der Leinwand als auch als lebendige, räumliche Inszenierung der Tanzenden erfahrbar gemacht. Dies machte die technische Umsetzung auf der Bühne sehr komplex und wurde eindrücklich umgesetzt.

    Tanz als lebendige Kunstform
    Tanz ist mehr als messbare Bewegung – er ist Ausdruck, Emotion und Kreativität im Raum in ihrer reinsten Form. Die Produktion zeigte eindrucksvoll, wie Tanz als lebendige Kunstform Geschichten ohne Worte vermitteln kann und so einen tiefgreifenden Einfluss auf das menschliche Erleben ausübt. Mit JETZT UND IMMER haben Ursula Berger und ihr Team ein Kunstwerk geschaffen, das als Brücke zwischen den Künsten fungiert und das Publikum aus der ganzen Schweiz in seinen Bann zog.

    Ursula Berger: «JETZT UND IMMER hinterlässt einen tiefen, bleibenden Eindruck – ein Projekt, an das man glaubt und das bestärkt, den Tanz in all seinen Facetten weiter zu fördern.»

    Begeistertes Publikum
    Das Publikum in den zwei Aufführungen verliess das Stadttheater gleichermassen begeistert, fasziniert und bewegt ab dieser grossartigen Leistung aller Beteiligten, von Klein bis Gross, welche ein ganzheitliches, sinnes- und herzberührendes Tanzerlebnis ermöglichte. Es verdankte es Ursula Berger und allen Mitwirkenden mit viel Zwischenapplaus und langanhaltendem Applaus am Schluss und vielen positiven Feedbacks. Dies bestätigt auf eindrückliche Art, dass der Tanz als Kunstform wahrgenommen, gefeiert und weiterentwickelt wird – als künstlerische Ausdruckform, als Beruf und als integraler Bestandteil anerkannter Ausbildungen in der Schweiz JETZT UND IMMER hinterlässt einen tiefen, bleibenden Eindruck – ein Projekt, an das man glaubt und das bestärkt, den Tanz in all seinen Facetten weiter zu fördern.

    pd

    Vorheriger ArtikelBerufsbildungs-Profis: «Inspiration first»
    Nächster ArtikelDas grosse Glück mit Schere und Papier